Aktuelles / News / Berichte 

 

Die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Am Sonnenkamp begab sich am 3. Juli 2025 an einen besonderen Lernort: das ehemalige Konzentrationslager(KZ) und die heutige Gedenkstätte Neuengamme bei Hamburg.

Das KZ Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager und wurde 1938 als Außenlager des KZ Sachsenhausen errichtet. Die Schüler erfuhren, dass die Häftlinge Zwangsarbeit für die auf dem Gelände befindliche Ziegelei der Schutzstaffel(SS), in der Rüstungsindustrie und beim Bau militärischer Anlagen leisten mussten.
Von den bis 1945 dort inhaftierten ca. 100.000 Häftlingen aus Deutschland (9 % der Häftlinge) und den besetzten Ländern (91 %) starben mindestens 50.000 infolge der unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen durch Morde und auf den Todesmärschen.
Die Schüler erhielten an diesem Tag viele Informationen über das Lagerleben, hörten oder lasen selbstständig Geschichten über bewegende menschliche Schicksale, liefen viele Schritte über das große Lagergelände und erfuhren dabei, dass die Stadt Hamburg sich lange sehr schwertat mit der Errichtung einer Gedenkstätte.

ng100  ng104  ng000

Am Ende legte der Jahrgang in einer gemeinsamen Schweigeminute ein Blumengebinde an einem Ort des Gedenkens ab.

ng101  ng103

Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben. “ (Primo Levi, Auschwitz-Überlebender)

B. Brethack

Kontakt

Gymnasium Am Sonnenkamp
August-Bebel-Allee 9, 23992 Neukloster

Tel: 038422 25349
Fax: 038422 25467

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.