- Details
- Veröffentlicht: 25. Juli 2025
Neukloster am 23.7.2025: Ein regnerischer Tag. Dennoch ließen sich insgesamt 223 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Sonnenkamp dadurch nicht abhalten, ihr freiwilliges Engagement in diversen Projekten unter Beweis zu stellen.
Für manche Gruppen war das Wetter zum Glück eher irrelevant: In der Kita, der Grundschule, der Sehbehindertenschule, dem Seniorenheim, dem Verein Glücksbote e.V., der Senioren-WG in Zurow, den Tafeln in Warin und Wismar sowie dem Mehrgenerationenhaus des DRK in Wismar konnten die Schülerinnen und Schüler vor allem ihre sozialen Stärken zeigen und unterstützen die Lehrkräfte bzw. das Betreuungspersonal vor Ort. Sie spielten und unterhielten sich mit den Kindern und Senioren, übernahmen Unterrichtsstunden in der Grundschule, fertigten Bastelarbeiten mit anderen Personen oder für sie an.
Bei der Feuerwehr, der Bibliothek und den Kirchen in Neukloster konnten die Schülerinnen und Schüler zudem ihr handwerkliches Geschick erproben: Es wurde geputzt, geschliffen, gestrichen, gebacken und gekocht. Die entstandenen Quiches und Brote stärkten alle Helfenden am Ende des Projekttages.
Im Gymnasium selbst gab es auch Hilfseinsätze: Bücher und Klausurpapier wurden gestempelt, Urkunden entworfen, Ablagen aus Holz für Smartphones gebaut, Fachräume aufgeräumt, Danksagungskarten kreiert, die Sporthalle gereinigt und vielfältige Bastelarbeiten angefertigt, die von der Kita weiterverwendet werden können: Gipsfiguren, Verpackungen, Schultüten und Fensterdekoration um nur einige zu benennen.
Und dann gab es Gruppen, die trotz des widrigen Wetters Arbeiten im Freien verrichteten: Beim VfL Blau-Weiß Neukloster wurde das Stadion von Unkraut befreit und durch die Stadt Neukloster gingen 3 Gruppen, um den von anderen achtlos weggeworfenen Müll und Zigarettenstummel einzusammeln. Insgesamt 2,6 kg Zigarettenüberreste und 2 große Säcke weiterer Abfall wurden zusammengetragen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Sponsor Bastian Knetsch (Nachhilfe to Hus) bedanken, welcher uns durch seine Bereitschaft zur Spende in Abhängigkeit der Menge der gesammelten Zigarettenreste sehr motiviert hat, besonders viele Müllreste aufzulesen. Die nächste Schülerparty im September kann kommen!
Ein großer Dank gilt auch der Ehrenamtsstiftung MV, welche uns finanziell sehr großzügig unterstützt hat: Ohne Pinsel und Farbe, ohne Bastelpapier und Kleber, ohne Holz und Leim oder Butter und Mehl wären so einige Projekte nicht ausgekommen. Und die angeschafften Müllgreifer und Handschuhe spornen bestimmt auch beim nächsten Projekttag alle wieder zu Höchstleistungen an.
So ein Projekttag wird nur durch viele fleißige Menschen möglich: Herzlichen Dank allen mitwirkenden Betreuerinnen und Betreuern für die unkomplizierten und zuverlässigen Absprachen, den unermüdlichen Einsatz bei der Vor- und Nachbereitung sowie die vielen lieben Worte und Rückmeldungen. Vor allem Frau Bollo vom DRK sei gedankt für die Beratung, dem NDR 1 Radio MV für die Berichterstattung über unseren Tag des Engagements in der Stefan-Kuna-Show sowie der Zeitung "Bi uns to Hus" für die Veröffentlichung unserer Artikel.
Last but mit least: Danke liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr euch nicht zu fein wart, euch auch mal die Hände schmutzig zu machen, monotone Arbeiten fleißig abzuarbeiten, nass zu werden oder ganz geduldig zu bleiben. Nach dem ersten Spaß ist vielen auch der Ernst und die Absicht hinter diesem Projekttag nicht verborgen geblieben: Wenn wir zusammenhalten und auch mal ganz uneigennützig etwas für andere tun, wird uns der eigene Wert, den wir in der Gemeinschaft haben, ganz klar bewusst. Lob und Anerkennung bekommen, neue Erfahrungen sammeln, sein Geschick entdecken, andere Menschen kennenlernen, helfen und damit die Welt immer wieder ein bisschen besser machen... Das ist alles gar kein Hexenwerk, sondern im Großen wie im Kleinen jederzeit möglich.
N. Suckow